Mobile Dienste können sehr wichtig und sinnvoll sein. Abschließend kann man sagen, daß die drei Beispiele nach ihren Anforderungen sehr gut implementiert sind. Alle drei mobilen Protokolle und Dienste erfüllen fast vollständig die Anforderungen, die an mobile Dienste gestellt werden. Optimierungen der Datenübertragung, wegen der geringen Bandbreiten und Sicherheitsaspekte werden dabei ausreichend berücksichtigt. Auch die Tatsache, daß man eventuell ein sehr kleines Display und schlechte Eingabemöglichkeiten zur Verfügung hat, werden ausreichend berücksichtigt.
Jedoch stellt sich die Frage, wie sinnvoll die Implementationen sind. IrDA beispielsweise benötigt Sichtkonakt, Sender und Empfänger müssen genau aufeinander gerichtet werden und die Reichweite ist sehr beschränkt.
Mit WAP hingegen kann man weltweit im Internet Surfen, jedoch mit den derzeitigen Möglichkeiten wie Handy´s macht das recht wenig Sinn.
Bluetooth hingegen bietet die Möglichkeit in einem beispielsweise Denkmal geschützten Gebäude ein internes Netz aufzubauen, oder eine Maus, Tastatur oder einen Drucker Kabellos an einen Rechner anzubinden. Außerdem kann man zusätzlich auf Bluetooth IrDA oder WAP aufsetzen.